Vereins-Chronik


Gruendung_Interessengemeinschaft
19.10.1959 - Gründungsversammlung der Sportfischer-Interessengemeinschaft im Gasthaus zum Goldenen Ochsen in Wernau

19.03.1960 - Erste Mitgliederversammlung

12.11.1960 - Erster Fischbesatz Neuer See (1 Ztr. K2 Spiegelkarpfen)

Gruendung_Fischereiverein

26.01.1963 - Bei der Jahreshauptversammlung am 26.01.1963 im Gasthaus zum Löwen wurde aus der Interessengemeinschaft ein Verein - Sportfischerverein Wernau am Neckar e.V.

1964 - Am Neuen See werden Schilder "Baden verboten" aufgestellt

03.04.1965 - Erste Mitgliederversammlung des Sportfischerverein Wernau am Neckar e.V.

1967 - Erstes Preisfischen mit den benachbarten Vereinen Wendlingen und Esslingen

1968 - Der Fischereiverein wurde zum Europapokalfischen nach Breisach eingeladen

1970 - Es finden Diskussionen über eine Jugendgruppe statt

1971 - Die ersten Jugendfischer werden aufgenommen

1972 - Xaver Eschbaumer wurde als Ehrenvorstand in den Ausschuss gewählt

08.09. - 10.09.1973 - 1. Wernauer Fischerfest anlässlich des 10-jährigen Bestehens

1975 - Unser erstes Paddelboot aus GFK wurde angeschafft

1975 - Der Holzheimer See wurde gekauft

1976 - 700 Jahre Pfauhausen + Steinbach; und der Fischereiverein war dabei

1977 - Wir bekamen unsere ersten Angelkarten für den Neckar

1978 - Teilnahme am ersten Straßenfest Wernau

1978 - Die Jugendgruppe macht ihren ersten Ausflug an die Jagst

1978 - Nach dreijährigem Genehmigungsverfahren wird unsere langersehnte Fischerhütte gebaut. Die Einweihung fand am 29.07.1978 statt

1978 - Fischsterben am Neuen See,Verlust 340 Karpfen

1978 - Im Mai trat ein Hochwasser über die Ufer, der Erblehensee wurde komplett überflutet

1979 - Die Fischerhütte bekommt einen Stromanschluss

1979 - Die Rohrverbindung Alter - Neuer See wir eingebracht

1981 - Der Erblehensee wird bei einer Gesamtmaßnahme unter Naturschutz gestellt

1982 - Die erste Fischerkönigin wird Herta Ssykor

1983 - Die Fischerhütte wid um einen Toilettenanbau erweitert

1984 - Das erste Königsfischen in Holzheim wird ausgetragen

1985 - Der Hüttendienst wurde beschlossen und eingeführt

Urkunde

1985 - 25-Jahrfeier des Sportfischervereins Wernau e.V.

1986 - Fischsterben am Erblehensee

1986 -Telefonanschluss in der Fischerhütte

1987 - Der Weg zur Fischerhütte wird gebaut

1992 - Der Kranzhaldensee wird angepachtet

1993 - Das Flachdach der Fischerhütte wird zum Walmdach umgebaut

1993 - Der Bodenbach wird zum Naturdenkmal ausgewiesen

1998 - Satzungsänderung

1998 -Im Erasmussaal fand eine Familienfeier statt

1999 - Aus dem Sportfischerverein Wernau e.V. wurde der Fischerei- und Hegeverein Wernau e.V.

2000 - Es wurde eine passive Mitgliedschaft eingeführt, Voraussetzung, man war vorher aktives Mitglied

2001 - Es wurde ein Aluboot angeschafft

2001 - In Holzheim wurde die Sitzgruppe erneuert

2003 - Der Erblehensee wird an den Neckar angebunden, das Wasser wurde in den Neckar abgelassen, die Fische abgefischt und in unsere verbleibenden Gewässer umgesetzt

2004 - Harry Klamt wurde als Ehrenvorstand in den Ausschuss gewählt

2004 - Die ersten Fördermitglieder werden aufgenommen

2004 - Ein gebrauchter Außenborder wurde gekauft

2005 - Karl Mayer wurde zum Ehrenmitglied ernannt

2005 -Unser alter gebrauchter Außenborder wurde gestohlen, es wurde ein neuer Außenborder der Marke Suzuki gekauft

2005 - Zur Arbeitserleichterung bei den Entkrautungen wurde ein Bagger zur Krautentnahme gekauft. Im darauf folgenden Winter bekam er einen neuen Anstrich

2005 - In Holzheim wird eine Toilette aufgebaut

2006 - Unser Inventar wird um einen Container für unseren Fischerfestbedarf erweitert

2006 - Der Boden um die Fischerhütte musste erneuert werden

2007 - Neufassung der Satzung und Eintragung

2007 - Das erste Team wird gebildet: Entkrautungsteam Neuer See

2008 - Weitere Teams kommen hinzu: Uferteam Alter See und Neuer See

2009 - Kauf eines stärkeren Außenborders für unsere Mähaktion am Neuen See, Suzuki 25 PS

2009 -50-jähriges Vereinsjubiläum

Diese Website verwendet Cookies, um Daten zu sammeln und Statistiken zur Verbesserung der Qualität dieser Website zu erstellen. Sie können nicht systemrelevante Cookies akzeptieren oder ablehnen, indem Sie auf die Checkbox unten klicken. Ok, verstanden